- бизнес-книги
- детские книги
- дом, дача
- зарубежная литература
-
знания и навыки
- изучение языков
- компьютерная литература
- научно-популярная литература
- словари, справочники
-
учебная и научная литература
- безопасность жизнедеятельности
- военное дело
- гуманитарные и общественные науки
- естественные науки
- задачники
- монографии
- научные труды
- практикумы
- прочая образовательная литература
- сельское и лесное хозяйство
- технические науки
- учебники и пособия для вузов
- учебники и пособия для ссузов
- учебно-методические пособия
- история
- комиксы и манга
- легкое чтение
- психология, мотивация
- публицистика и периодические издания
- родителям
- серьезное чтение
- спорт, здоровье, красота
- хобби, досуг
Wolfgang Popp — W?ste Welt
![](https://cdn.litres.ru/pub/c/cover_415/51548327.jpg?r=202005090116)
Понравилась книга? Поделись в соцсетях:
Автор: Wolfgang Popp
Издатель: Bookwire
Возрастные ограничения: 18+
ISBN: 9783903005921
Описание: Ein Roadtrip durch Marokko oder Auf der Suche nach dem verlorenen Bruder. Was sich f?r die meisten von uns wie eine w?nschenswerte und entspannte Abwechslung vom grauen Alltag anh?rt, entwickelt sich f?r den Erz?hler in Wolfgang Popps Roman »W?ste Welt«, zu einer abenteuerlichen Schnitzeljagd. Zwei Jahre lang hatte der Protagonist, ein Wiener Musiker, keinen Kontakt mehr zu seinem Bruder. Dann erh?lt er ein r?tselhaftes SMS mit dem Hinweis auf dessen gegenw?rtigen Aufenthaltsort: Marokko. Ohne zu z?gern bucht er einen Flug nach Agadir, von seinem Bruder fehlt dort jedoch jede Spur. Eine abenteuerliche Reise quer durch das ganze Land beginnt. Der verschwundene Bruder bleibt ungreifbar, hinterl?sst Hinweise und Spuren und ist ihm immer einen Schritt voraus. Wir folgen dem Erz?hler nach Tafraoute ins Antiatlas-Gebirge, in die dunklen Gassen von Sidi Ifni und durch die felsige und sandige W?ste bis an die Atlantikk?ste. Wie schon bei der Arbeit zu »Die Verschwundenen« ist Wolfgang Popp auch dieses Mal auf den Spuren seiner eigenen Romanfigur nach Marokko geflogen, um den Orten und den dort erlebten Situationen die Gelegenheit zu geben, sich selbst in die Handlung einzuschreiben.