- бизнес-книги
- детские книги
- дом, дача
- зарубежная литература
-
знания и навыки
- изучение языков
- компьютерная литература
- научно-популярная литература
- словари, справочники
-
учебная и научная литература
- безопасность жизнедеятельности
- военное дело
- гуманитарные и общественные науки
- естественные науки
- задачники
- монографии
- научные труды
- практикумы
- прочая образовательная литература
- сельское и лесное хозяйство
- технические науки
- учебники и пособия для вузов
- учебники и пособия для ссузов
- учебно-методические пособия
- история
- комиксы и манга
- легкое чтение
- психология, мотивация
- публицистика и периодические издания
- родителям
- серьезное чтение
- спорт, здоровье, красота
- хобби, досуг
Ute-Christine Krupp — Punktlandung

Понравилась книга? Поделись в соцсетях:
Автор: Ute-Christine Krupp
Издатель: Bookwire
ISBN: 9783835346116
Описание: Terrorismus und Liebe im digitalen Zeitalter. <br/> Berlin im Jahr 2011, die Sicherheitsbeh?rden sind in Alarmbereitschaft, ein terroristischer Anschlag sei geplant: Der Reichstag soll eines der Ziele sein. Paul Jost ist Teil der einberufenen Sonderkommission und entscheidet dar?ber, wann und bei wem das Abh?ren von Telefonaten angeordnet wird. Im Konflikt zwischen freiheitlichen Grundrechten und der Bewahrung der ?ffentlichen Sicherheit hadert er mit der ihm auferlegten Verantwortung. W?hrend er im Beruflichen daran mitwirkt, Freiheiten zu beschr?nken, ist er im Privaten gerade auf der Suche nach ihnen, denn seine Ehe ist in die Br?che gegangen. Der Bereich des Digitalen, der es ihm beruflich erm?glicht, den Spuren der Islamisten zu folgen, unterst?tzt ihn im Privatleben auf der Suche nach einer neuen Liebe. Wie ver?ndert sich ein Mensch, der in einer deutschen Sicherheitsbeh?rde arbeitet und verantwortlich daf?r ist, dass ein geplanter Terroranschlag nicht ausgef?hrt wird? Wie kommt er mit dieser Belastung klar? Wie weit darf der Staat gehen bei der Verletzung von Grundrechten? Diesen Fragen widmet sich die Autorin in ihrem Roman, der auf der Geschichte der «D?sseldorfer Zelle» basiert.