- бизнес-книги
- детские книги
- дом, дача
- зарубежная литература
-
знания и навыки
- изучение языков
- компьютерная литература
- научно-популярная литература
- словари, справочники
-
учебная и научная литература
- безопасность жизнедеятельности
- военное дело
- гуманитарные и общественные науки
- естественные науки
- задачники
- монографии
- научные труды
- практикумы
- прочая образовательная литература
- сельское и лесное хозяйство
- технические науки
- учебники и пособия для вузов
- учебники и пособия для ссузов
- учебно-методические пособия
- история
- комиксы и манга
- легкое чтение
- психология, мотивация
- публицистика и периодические издания
- родителям
- серьезное чтение
- спорт, здоровье, красота
- хобби, досуг
Rudolf Walther — Aufgreifen, begreifen, angreifen - Band 2
![](https://cdn.litres.ru/pub/c/cover_415/64979710.jpg?r=202104291731)
Понравилась книга? Поделись в соцсетях:
Автор: Rudolf Walther
Издатель: Bookwire
ISBN: 9783941895843
Описание: Wie der erste Band enth?lt auch dieser Texte aus den letzten 18 Jahren von Rudolf Walthers T?tigkeit als Publizist, Kolumnist und Sachbuch-Kritiker: aufkl?rende historische Essays, Portr?ts gegen das Vergessen, ins Grunds?tzliche gehende politische Kommentare jenseits des tagespolitischen Handgemenges sowie Verrisse von Sachb?chern. Der Titel – «Aufgreifen, begreifen, angreifen» – ist der gleiche geblieben. Erstens fanden ihn viele Leserinnen und Leser treffend und zweitens merkte Walther selbst erst bei der Zusammenstellung der Texte f?r diesen und die folgenden B?nde, wie pr?zise er seine Schreibhaltung beschreibt: «Ich m?chte mit meinen Arbeiten begreifen, was ich als Thema aufgreife oder was mir von Redaktionen an Themen zum Aufgreifen angeboten wird. Im Prozess des Begreifens des Aufgegriffenen spielt das kritische Moment – das Angreifen von Positionen, Institutionen, Br?uchen und Personen, kurz ›der b?se Blick‹ (Adorno) jeder angemessenen Gesellschaftskritik – eine wesentliche Rolle. Das Begreifen – einen Sachverhalt auf den Begriff zu bringen – funktioniert als Scharnier zwischen dem Aufgreifen eines Themas und der Adressierung von Kritik, Reflexion und W?rdigung.»