- бизнес-книги
- детские книги
- дом, дача
- зарубежная литература
-
знания и навыки
- изучение языков
- компьютерная литература
- научно-популярная литература
- словари, справочники
-
учебная и научная литература
- безопасность жизнедеятельности
- военное дело
- гуманитарные и общественные науки
- естественные науки
- задачники
- монографии
- научные труды
- практикумы
- прочая образовательная литература
- сельское и лесное хозяйство
- технические науки
- учебники и пособия для вузов
- учебники и пособия для ссузов
- учебно-методические пособия
- история
- комиксы и манга
- легкое чтение
- психология, мотивация
- публицистика и периодические издания
- родителям
- серьезное чтение
- спорт, здоровье, красота
- хобби, досуг
Robert MacFarlane — Berge im Kopf
Понравилась книга? Поделись в соцсетях:
Автор: Robert MacFarlane
Издатель: Bookwire
ISBN: 9783751802079
Описание: Gipfel zu besteigen ist eine kulturelle Erfindung, die vor dreihundert Jahren begann und nicht nur spektakul?re Blicke in j?he Abgr?nde bot, sondern auch in die nicht minder schwindelerregende Vergangenheit der Erde. In der Romantik wandelten sich die Berge endg?ltig vom gemiedenen Ort des Schreckens zu einem der Anziehung. Die vermeintliche Heimat von Drachen wurde zum begehrten Ziel menschlichen – vor allem m?nnlichen – Forscherdrangs. Ob Naturwissenschaftler oder Abenteurer, ob Philosophen oder Poeten, sie alle versprachen sich in den eisigen, sauerstoffarmen H?hen unvergleichliche Erfahrungen und Erkenntnisse, f?r die es sein Leben zu riskieren lohnt: der Sog von Macht und Angst, das Gef?hl von Erhabenheit und das Erleben fragiler Sch?nheit. In seinem preisgekr?nten Deb?t, das ihn schlagartig bekannt machte, folgt Robert Macfarlane den Vorstellungswelten der bisweilen fatalen Faszination, die Auft?rmungen von Granit-, Basalt- und Kalksteinschichten bis heute in Menschen ausl?sen, sodass sie nichts anderes mehr als Berge im Kopf haben. Wie kein Zweiter wei? Macfarlane, das eigene Erleben mit dem Gelesenen zu verbinden. Anschaulich und ebenso belesen wie lebendig verbindet er die eigenen Klettererfahrungen mit den Berichten legend?rer Bergaufstiege, wie beispielsweise dem Versuch George Mallorys am Mount Everest, von dessen H?hen dieser 1924 nicht wiederkommen wird. Drei Jahre vor seinem Tod schreibt er an seine Frau Ruth: «Der Everest hat die steilsten Grate und die furchtbarsten Abgr?nde, die ich je gesehen habe. Liebling – ich kann dir nicht beschreiben, wie sehr er von mir Besitz ergriffen hat.»