- бизнес-книги
- детские книги
- дом, дача
- зарубежная литература
-
знания и навыки
- изучение языков
- компьютерная литература
- научно-популярная литература
- словари, справочники
-
учебная и научная литература
- безопасность жизнедеятельности
- военное дело
- гуманитарные и общественные науки
- естественные науки
- задачники
- монографии
- научные труды
- практикумы
- прочая образовательная литература
- сельское и лесное хозяйство
- технические науки
- учебники и пособия для вузов
- учебники и пособия для ссузов
- учебно-методические пособия
- история
- комиксы и манга
- легкое чтение
- психология, мотивация
- публицистика и периодические издания
- родителям
- серьезное чтение
- спорт, здоровье, красота
- хобби, досуг
Monika Plessner — Die Argonauten auf Long Island

Понравилась книга? Поделись в соцсетях:
Автор: Monika Plessner
Издатель: Bookwire
ISBN: 9783863935337
Описание: Als Monika Plessner 1951 ihren sp?teren Mann, den Philosophen und Soziologen Helmuth Plessner, kennenlernte – mit seinem viel zitierten im Exil entstandenen Buch «Die versp?tete Nation» bekam sein Name publizistische Verbreitung – tauchte sie in eine ihr bis dahin unbekannte Welt ein. Ihre Aufzeichnungen vergegenw?rtigen die Welt des deutschen Exils: von Hannah Arendt bis Gershom Scholem, von Adorno bis Kracauer, von L?with bis Horkheimer. <br/> Es ist eine intellektuelle Gemeinschaft, die einst die Weimarer Republik bestimmte. In der N?he Sils Marias, im schweizerischen Graub?nden, kamen sie wieder zusammen, die gr??tenteils j?dischen Emigranten, die im 20. Jahrhundert das intellektuelle Leben Deutschlands pr?gten. Eine Begegnung durchdrungen vom Festhalten und Wiedersuchen der Welt, aus der sie kamen – und die nicht zur?ckzuholen ist. <br/> Unvergessen bleibt ein Abend bei Adornos 1952, bei dem auch die Suhrkamps und Gershom Scholem eintreffen. Monika Plessner beobachtet genau, bem?ht sich nicht, ihre Eindr?cke nach Kriterien von Piet?t und Gerechtigkeit zu ordnen, und auf diese Weise entstehen Bilder in kr?ftigen Farben. Das Grauen von Konzentrationslagern, Krieg und Exil schimmert durch, aber es werden nie belehrende Exerzitien.