- бизнес-книги
- детские книги
- дом, дача
- зарубежная литература
-
знания и навыки
- изучение языков
- компьютерная литература
- научно-популярная литература
- словари, справочники
-
учебная и научная литература
- безопасность жизнедеятельности
- военное дело
- гуманитарные и общественные науки
- естественные науки
- задачники
- монографии
- научные труды
- практикумы
- прочая образовательная литература
- сельское и лесное хозяйство
- технические науки
- учебники и пособия для вузов
- учебники и пособия для ссузов
- учебно-методические пособия
- история
- комиксы и манга
- легкое чтение
- психология, мотивация
- публицистика и периодические издания
- родителям
- серьезное чтение
- спорт, здоровье, красота
- хобби, досуг
Massimo Carlotto — Die Frau am Dienstag

Понравилась книга? Поделись в соцсетях:
Автор: Massimo Carlotto
Издатель: Bookwire
ISBN: 9783990371091
Описание: Gibt es ein Recht auf Vergessenwerden? Die bitterzarte Geschichte dreier Menschen am Rande der Gesellschaft. Sie kommt jeden Dienstag zu ihm, zwischen drei und vier Uhr, seit neun Jahren. Er kennt weder ihren Namen, noch wei? er um ihr Geheimnis, das sie allw?chentlich mit gutem Sex und edlen Destillaten zu vergessen sucht. Sie ist ihm nicht gleichg?ltig, auch wenn sie ihn bezahlt. Bonamente Fanzago, einst erfolgreicher Pornodarsteller, steht nach einem Schlaganfall am Ende seiner Karriere. Was ihm bleibt, sind die Treffen in der Pension Lisbona mit seiner mysteri?sen Dienstagsfrau. Die Pension, die der sanftm?tige Transvestit Signor Alfredo f?hrt, ist ihm Oase des Friedens und des R?ckzugs. Bis durch ein Verbrechen die dunklen Gestalten aus der Vergangenheit wieder auftauchen und die Dienstagsfrau einholen. Menschen wie sie haben kein Recht darauf, vergessen zu werden. <br/> "Carlotto z?hlt zweifelsohne zu den gro?en italienischen Autoren." Hamburger Abendblatt <br/> "Carlotto beschreibt die Unterseite der sichtbaren Wirklichkeit." NZZ <br/> "Carlottos ironische Gelassenheit ist so fein wie bewundernswert." FAZ