- бизнес-книги
- детские книги
- дом, дача
- зарубежная литература
-
знания и навыки
- изучение языков
- компьютерная литература
- научно-популярная литература
- словари, справочники
-
учебная и научная литература
- безопасность жизнедеятельности
- военное дело
- гуманитарные и общественные науки
- естественные науки
- задачники
- монографии
- научные труды
- практикумы
- прочая образовательная литература
- сельское и лесное хозяйство
- технические науки
- учебники и пособия для вузов
- учебники и пособия для ссузов
- учебно-методические пособия
- история
- комиксы и манга
- легкое чтение
- психология, мотивация
- публицистика и периодические издания
- родителям
- серьезное чтение
- спорт, здоровье, красота
- хобби, досуг
Carl-Ludwig Reichert — Ein Walross macht noch keinen Sp?therbst
Понравилась книга? Поделись в соцсетях:
Автор: Carl-Ludwig Reichert
Издатель: Bookwire
ISBN: 9783862870172
Описание: Der Titel ist eine Reverenz an John Lennons «A Spaniard In The Works». erschienen im Jahr 1970 in einem kleinen M?nchner Verlag, sp?ter vom bayrischen Alternativ-Verleger Friedl Brehm ?bernommen, sind diese fr?hen Texte Beleg f?r eine deutschsprachige Pop-Literatur, die ihre Wurzeln in den Sprach-Experimenten der «Wiener Gruppe» um H. C. Artmann und Konrad Bayer ebenso hatte wie in der musikalischen Pop-Kultur der sp?ten Sechziger- und fr?hen Siebzigerjahre. In kleinen und Kleinstverlagen erschienen damals die ersten Texte von Jelinek, Wondratschek, Brandner, Miene, Brinkmann, H?bsch – um nur die sp?ter bekanntesten zu nennen. Ein weiterer Einfluss waren die amerikanischen Beatniks von Kerouac und Ginsberg bis Burroughs. Es ging darum, Sprache, Formen und Inhalte an die Grenzen des nicht nur technisch M?glichen in der Vor-Computer-Zeit zu treiben. Dass sich dieser avantgardistische Anspruch gegen das massenverwerterische reaktion?re Konzept des «esmusswiedereinfacherz?hltwerden» nicht durchsetzen lie?, war schnell klar. Es gab zwei M?glichkeiten: angepasster («verst?ndlicher») zu schreiben oder sich ein anderes Medium zu suchen. Reichert entschied sich f?r Letzteres, machte 1970 seine erste Radiosendung und schrieb sein erstes H?r-Spiel, nachdem ihm Peter Ladies «F?nf Mann Menschen» von Mayr?cker und Jandl vorgespielt hatte. «Das kann man nicht senden», telegraphierte er. «Darum machen wir es!». Ein weiterer Beweis f?r die Wirklichkeitsn?he des «Du-kannst-wenn-du-nur-wilst» – Spiels! In diesem Zusammenhang stehen auch Reicherts wieder h?ufig gesendetes und als ein Meilenstein des Pop-H?r-Spiels verortetes H?rspiel «Spielverderber unerw?nscht» (SWF 1970) und seine ab 1969 zusammen mit Michael Furt unter dem gemeinsamen Pseudonym Benno H?llteuffel publizierten Mundart-Gedichte.