- бизнес-книги
- детские книги
- дом, дача
- зарубежная литература
-
знания и навыки
- изучение языков
- компьютерная литература
- научно-популярная литература
- словари, справочники
-
учебная и научная литература
- безопасность жизнедеятельности
- военное дело
- гуманитарные и общественные науки
- естественные науки
- задачники
- монографии
- научные труды
- практикумы
- прочая образовательная литература
- сельское и лесное хозяйство
- технические науки
- учебники и пособия для вузов
- учебники и пособия для ссузов
- учебно-методические пособия
- история
- комиксы и манга
- легкое чтение
- психология, мотивация
- публицистика и периодические издания
- родителям
- серьезное чтение
- спорт, здоровье, красота
- хобби, досуг
Александр Дюма — Urbain Grandier
![](https://cdn.litres.ru/pub/c/cover_415/54834004.jpg?r=202005132137)
Понравилась книга? Поделись в соцсетях:
Автор: Александр Дюма
Издатель: Bookwire
Возрастные ограничения: 18+
ISBN: 9783966510530
Описание: Urbain Grandier (* 1590 – † 1634) war ein franz?sischer katholischer Priester, der in der Angelegenheit um die sogenannten Teufel von Loudun wegen Hexerei verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Grandier war Priester in der Kirche Sainte Croix in Loudun im Bistum Poitiers. Er scheint eine Reihe von sexuellen und romantischen Beziehungen zu Frauen gehabt und den Ruf eines Frauenhelden erworben zu haben. 1632 beschuldigte ihn eine Gruppe von Nonnen aus dem lokalen Konvent der Ursulinen, sie verhext zu haben, indem er ihnen den D?mon Asmod?us und andere sandte, um mit ihnen b?se und schamlose Taten zu begehen. Grandier hatte sich jedoch durch eine ?ffentliche verbale Attacke auch die Feindschaft des m?chtigen Kardinals Richelieu erworben, der nun ein Verfahren anordnete, das von einem von ihm ernannten Vertreter geleitet werden sollte: Grandier wurde 1633 in Angers verhaftet; die M?glichkeit, sich an das Parlement in Paris als Appellationsgericht zu wenden, wurde ihm verweigert. Grandier wurde schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt. Auch unter der Folter gestand Grandier nicht. Er wurde 1634 lebendig auf dem Scheiterhaufen verbrannt.